Hier einige Passagen aus dem Artikel:
...Die Zeit des relativ günstigen Bahnfahrens in der Schweiz geht definitiv zu Ende...Bisher zahlte die öffentliche Hand den Ausbau des Bahnnetzes, zwar mit Steuergeldern, aber das merkte niemand direkt im Portemonnaie...Noch weiter geht Reiner Eichenberger, Ökonom und Finanzwissenschaftler an der Universität Freibur. Er plädiert dafür, mittelfristig alle Subventionen für die Bahn abzuschaffen: "Wenn der Privatverkehr seine Kosten deckt, gibt es keinen Grund mehr, den öffentlichen Verkehr zu subventionieren"...
Meines Erachtens ein Schritt in die richtige Richtung: Transparenz, Kostenwahrheit, Verursacherprinzip. Wer etwas nutzen will, muss die damit entstanden Kosten bezahlen.
Ob dieses Vorhaben politisch mehrheitsfähig ist?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen